Wir verwenden Cookies für die beste Nutzererfahrung. Es werden Cookies von Dritten eingesetzt, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu. Informationen zu Cookies und ihrer Deaktivierung finden Sie hier.
 
Login
Bitte melden Sie sich mit Benutzername und Passwort an.
 
 
 
 
Passwort vergessen?
 
Registrierung
 
Suche
DEU
 

Ich bin in einem Pircher-Produktionszentrum gewesen – hier das Erfolgsgeheimnis des Unternehmens

Begrüßung

In Niederdorf (Bozen) werden um 8 Uhr die Tore geöffnet, und Beatrix, die für den Empfang zuständige Mitarbeiterin, heißt mich willkommen.

Ich trete langsam ein, neugierig, wie der Ort aussieht, an dem die Pircher-Produkte entstehen.

Diese Führung kam beinahe zufällig zustande.

Ich interessiere mich seit meiner Kindheit leidenschaftlich für Holzartikel und war daher ganz aus dem Häuschen, als ich auf meine E-Mail mit der Anfrage, das Werk besuchen zu dürfen, sofort eine Antwort bekam.

Ich heiße Michele. Ich schreibe im Web und berichte gern über meine Hobbys.

Lesen Sie diesen Beitrag daher als den Bericht eines „Gasts“ bei Pircher, einem der namhaftesten europäischen Wirtschaftsteilnehmer in Sachen Holzprodukte.

Meine Leidenschaft basiert auf dem Interesse für die Beziehungen zwischen Natur, Design und Kreativität.

Für eine Welt, in der es mit Engagement und Sachverstand gelingt, aus dem Rohmaterial etwas Einzigartiges, Nützliches zu schaffen, das zudem schön aussieht.

Der Besuch der Produktionsstätte in Toblach weckte sofort meine Neugier und mein Interesse.


Rohmaterialien und die Liebe zur Region

Ich werde von Karl Hell in Empfang genommen, der bei Pircher für Qualität, Sicherheit und Umwelt verantwortlich ist.

Karl erklärt mir, wie der Schaffensprozess beginnt.

„Alles beginnt in Südtirol. Schon als Kind streifte ich gern durch die Natur, die Täler und Wälder.

Meine Bindung zu diesen Orten ist sehr stark. Zu wissen, dass es mir nach 23 Jahren mit meiner Arbeit gelingt, die Güter dieser Region aufzuwerten und dabei die Umwelt zu respektieren, verschafft mir große Genugtuung. Auch unsere Kunden kennen und sehen unsere gesunde, ehrliche und enge Bindung zum Gebiet, beispielsweise in Gestalt der Bioline-Produkte aus hochwertigem Gebirgslärchenholz.“

Er blickt mich mit großen, strahlenden Augen an. Ich verspüre die Leidenschaft eines zufriedenen Arbeitnehmers und gleichzeitig das große Herz eines Manns, der seine Heimat liebt.

Mir werden die Maschinen gezeigt. Es duftet angenehm nach Holz und die gute Laune der Leute, die dort arbeiten, ist ansteckend. Mein Aufenthalt zwischen Maschinen, Menschen bei der Arbeit und Produktionsprozessen geht weiter. Es herrscht eine große Harmonie.


Eine anregende, ganz besondere Atmosphäre

Später wird mir der Bereich gezeigt, in dem Ideen und Konzepte für neue Produkte entwickelt werden.

„Alles entsteht hier. Wir denken an unsere Kunden und die Liebhaber von Pircher-Produkten. Wir denken an deren Bedürfnisse. An ihren Lebensstil. Wir stellen uns ihre Hobbys, ihr Zuhause, die Personen, die sie lieben, vor. Wir denken an ein perfektes Produkt, das jeden Augenblick des Lebens angenehm und funktionell gestalten kann.“ Christian Gitzl, Leiter der Konstruktionsabteilung, sieht mich an und lächelt. „Eine schwierige Herausforderung, das kann ich dir versichern. Wenn man jedoch betrachtet, was das Ergebnis sowohl für uns als auch für unsere Kunden ist, wird einem der Unterschied zu anderen standardisierten Waren deutlich.“


Kompetenz, Forschung und entsprechende Prozesse

Nach einem leichten Brunch fahren wir nach Rolo in der Provinz Reggio Emilia. Dort befindet sich das Hauptlogistikzentrum. Auf einer Fläche von zirka 100.000 qm sorgen Schnelligkeit, Präzision und Hightech-Lösungen dafür, dass Bestellungen abgewickelt und in nur 48 Stunden ausgeliefert werden können.

„Wir bieten schnelle Lieferungen, im Durchschnitt brauchen wir 48 Stunden für das Management und die Auslieferung von Bestellungen an Kunden in ganz Italien. Dank unserer personalisierten Logistik-Software werden die Produktbewegungen jederzeit erfasst“, erklärt mir stolz und präzise Fabio Aldrovandi, der Vertriebsleiter.

An diesen Details lässt sich die große Zukunftsorientierung des Unternehmens erkennen. Es ermöglicht dem Endverbraucher, Gartenhäuser und Gartenmöbel, Holzpavillons und Holz für Heimwerker schnell und gründlich kontrolliert zu erhalten.

All diese Elemente machen den Unterschied und sorgen für Wertschätzung und Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt.


Seit Jahrhunderten bestehende Traditionen und Leidenschaft für die eigene Arbeit

Am Nachmittag besuchen wir den Ausstellungsbereich im Pircher Shop in Rolo.

Nachdem ich die Abteilungen für Konzeption, Technik und Bearbeitung kennengelernt hatte, sehe ich die Endprodukte aus einer anderen Perspektive, sie erscheinen mir noch hochwertiger.

Qualität, Nachhaltigkeit und Innovation schaffen eine Produktpalette für Personen, die hochwertige Gegenstände in Spitzenqualität lieben.

Ein Tag bei Pircher, in einer Welt, nach deren Besuch ich Personen, die aus ihrer Leidenschaft für Holz seit 1928 Werte, Exklusivität und Genugtuung schöpfen, noch mehr schätze.
 
 
 

Was Sie auch interessieren könnte

Entdecken Sie die Welt von Pircher
 
 
Entdecke die Welt von Pircher Oberland auf Instagram
     
    Ethikkodex
    Newsletter
    Neues aus der Welt des Holzes und nützliche Tipps für die Pflege, Instandhaltung und vieles mehr ...
     
     
     
    Pircher Oberland GmbH Frau Emma Straße 91I-39039 Niederdorf (BZ) Tel. +39 0474 971 111 .   .   .